Online-Katalog
Auktion 4. November 2022 - Ausgewählte Werke und Ostschweizer Kunst
Privatbesitz, Schweiz
Heinrich Ammann und Christoph Vögele, Adolf Dietrich, 1877-1957, Oeuvrekatalog der Ölbilder und Aquarelle, Weinfelden, Rudolf Mühlemann, 1994, S. 192/193, Nr. 25.08, mit Abb.
Mannheim, Galerie Kunsthaus, Dr. Tannenbaum, 18.9.–20.10.1927. Zürich, Koller-Atelier, Juli–August 1934, Konstanz, Wessenberghaus, 21.10.– November 1934.
Adolf Dietrich, Walter Enholtz, St. Gallen, Kunstmuseum, 11.1.–2.2.1936, Nr. 36.
Adolf Dietrich, Zürich, Galerie Époques, 1940, Nr. 14.
In diesem Bereich nicht genug zu würdigende Unterstützung erhielt Dietrich von Dr. Herbert Tannenbaum. Für eine Ausstellung sandte der Künstler im Jahr 1919 Bilder an die Kunsthalle Mannheim. Diese stiessen auf positive Resonanz, mitunter vom damals dort tätigen Tannenbaum. In der Folge besuchte dieser Dietrich in Berlingen und bemühte sich intensiv um eine Ausstellung der Bilder in seiner Kunsthandlung «Das Kunsthaus» in Mannheim. Diese und weitere Ausstellungen von Dietrichs Werken in Mannheim wurden zu grossen Erfolgen und begründeten letztlich seinen Ruhm.
Das Gemälde Pferdefuhrwerk Brauerei Löwenkeller wurde im Jahr 1927 in der Galerie «Das Kunsthaus» von Dr. Herbert Tannenbaum ausgestellt.
Pferdefuhrwerk Brauerei Löwenkeller, 1925
Öl auf Hartfaserplatte
unten rechts datiert und signiert 19 A. Dietrich 25
35 x 54 cm
CHF 20'000 – 30'000
Verkauft fürCHF 29'687
Privatbesitz, Schweiz
Heinrich Ammann und Christoph Vögele, Adolf Dietrich, 1877-1957, Oeuvrekatalog der Ölbilder und Aquarelle, Weinfelden, Rudolf Mühlemann, 1994, S. 192/193, Nr. 25.08, mit Abb.
Mannheim, Galerie Kunsthaus, Dr. Tannenbaum, 18.9.–20.10.1927. Zürich, Koller-Atelier, Juli–August 1934, Konstanz, Wessenberghaus, 21.10.– November 1934.
Adolf Dietrich, Walter Enholtz, St. Gallen, Kunstmuseum, 11.1.–2.2.1936, Nr. 36.
Adolf Dietrich, Zürich, Galerie Époques, 1940, Nr. 14.
In diesem Bereich nicht genug zu würdigende Unterstützung erhielt Dietrich von Dr. Herbert Tannenbaum. Für eine Ausstellung sandte der Künstler im Jahr 1919 Bilder an die Kunsthalle Mannheim. Diese stiessen auf positive Resonanz, mitunter vom damals dort tätigen Tannenbaum. In der Folge besuchte dieser Dietrich in Berlingen und bemühte sich intensiv um eine Ausstellung der Bilder in seiner Kunsthandlung «Das Kunsthaus» in Mannheim. Diese und weitere Ausstellungen von Dietrichs Werken in Mannheim wurden zu grossen Erfolgen und begründeten letztlich seinen Ruhm.
Das Gemälde Pferdefuhrwerk Brauerei Löwenkeller wurde im Jahr 1927 in der Galerie «Das Kunsthaus» von Dr. Herbert Tannenbaum ausgestellt.