Menu

Online-Katalog

3. April 2025 - Eine Schweizer Privatsammlung
Provenienz

Prof. Ludwig von Hofmann, Dresden
Galerie Tannhauser, Berlin
Privatbesitz, Schweiz
Auktion Sotheby’s, New York, 18.4.1951,
Nr. 234 (fälschlicherweise als Antibes 7 h)
Galerie Matthiesen, Genf (1956)
Peter Nathan, Zürich

Literatur

Paul Signac, Cahier manuscrit (Werkverzeichnis des Künstlers) (als Panneaux Antibes).
Gaston Lévy und Paul Signac, Pré-Catalogue, ca. 1929–32, Nr. 330ter (als Antibes 8 h Matin), mit Abb.
Françoise Cachin, Signac, catalogue raisonné de l’oeuvre peint, Paris, Éditions Gallimard, 2000, S. 260, Nr. 392, mit Abb.

Ausstellung

Exposition Paul Signac, Paris, Galerie Druet, 13.– 31.12.1904, Nr. 21 (als Antibes. Belle journée de Février, 8 h matin).
Weimar, Museum, 1905, Nr. 72–77 (als Antibes, un joli jour en février).

Online-Katalog 3. April 2025 - Eine Schweizer Privatsammlung Los 382 Paul Signac 1863–1935

Antibes. 8 h. Matin, 1903
Öl auf Leinwand auf Karton
unten rechts signiert und datiert P. Signac 03
25,5 x 34,5 cm

Schätzpreis

CHF 100'000 – 150'000

Verkauft für

CHF 152'430

Provenienz

Prof. Ludwig von Hofmann, Dresden
Galerie Tannhauser, Berlin
Privatbesitz, Schweiz
Auktion Sotheby’s, New York, 18.4.1951,
Nr. 234 (fälschlicherweise als Antibes 7 h)
Galerie Matthiesen, Genf (1956)
Peter Nathan, Zürich

Literatur

Paul Signac, Cahier manuscrit (Werkverzeichnis des Künstlers) (als Panneaux Antibes).
Gaston Lévy und Paul Signac, Pré-Catalogue, ca. 1929–32, Nr. 330ter (als Antibes 8 h Matin), mit Abb.
Françoise Cachin, Signac, catalogue raisonné de l’oeuvre peint, Paris, Éditions Gallimard, 2000, S. 260, Nr. 392, mit Abb.

Ausstellung

Exposition Paul Signac, Paris, Galerie Druet, 13.– 31.12.1904, Nr. 21 (als Antibes. Belle journée de Février, 8 h matin).
Weimar, Museum, 1905, Nr. 72–77 (als Antibes, un joli jour en février).