Online-Katalog
Auktion 21. März 2018 – Schweizer Kunst
Provenienz
Privatsammlung, Schweiz
Wie kaum ein anderer Künstler verstand es Gottardo Segantini, in seinen Werken die landschaftliche Schönheit und die atmosphärischen Stimmungen des Oberengadins wiederzugeben, seiner Heimat seit Kindheitstagen. Obwohl er seinen berühmten Vater bewunderte und verehrte, hat er nie versucht, ihn zu kopieren – er übernahm einzig die Technik Giovannis, den Divisionismus, bei dem die Farben ungemischt mit feinen Pinselstrichen auf die Leinwand gebracht werden. Unser Maiensäss bei Maloja steht fast archetypisch für alle diese Faktoren: So schön und narrativ die frühabendliche Szenerie auch sein mag, so stark uns die typischen Ställe und Häuser als Sinnbild für Behaglichkeit und Schutz auch anziehen, es sind die Stimmung und das Licht, das Leuchten der Berge, welche dieses seltene Frühwerk des Künstlers ausmachen.
Online-Katalog Auktion 21. März 2018 – Schweizer Kunst Los 114 Gottardo Segantini 1882–1974
Maloja, 1913
Öl auf Leinwand
unten links signiert Gottardo
unten rechts datiert 1913
rückseitig bezeichnet Gottardo Segantini Maloja
60 x 100 cm
CHF 60'000 – 80'000
Verkauft fürCHF 76'570
Provenienz
Privatsammlung, Schweiz
Wie kaum ein anderer Künstler verstand es Gottardo Segantini, in seinen Werken die landschaftliche Schönheit und die atmosphärischen Stimmungen des Oberengadins wiederzugeben, seiner Heimat seit Kindheitstagen. Obwohl er seinen berühmten Vater bewunderte und verehrte, hat er nie versucht, ihn zu kopieren – er übernahm einzig die Technik Giovannis, den Divisionismus, bei dem die Farben ungemischt mit feinen Pinselstrichen auf die Leinwand gebracht werden. Unser Maiensäss bei Maloja steht fast archetypisch für alle diese Faktoren: So schön und narrativ die frühabendliche Szenerie auch sein mag, so stark uns die typischen Ställe und Häuser als Sinnbild für Behaglichkeit und Schutz auch anziehen, es sind die Stimmung und das Licht, das Leuchten der Berge, welche dieses seltene Frühwerk des Künstlers ausmachen.