Online-Katalog
2. April 2025 - Internationale Kunst bis 1900
Provenienz
Galleria dell'Accademia, Florenz (bis 1960)
Privatbesitz, Schweiz
SALEROOM NOTICE:
Korrektur des Printkatalogs: Bei diesem Los wird keine MWST auf den Zuschlagspreis erhoben.
Nach der Verbreitung dieses Motivs durch Giovanni Bellini (um 1430–1516) [1] eroberte die Ikonographie der Jungfrau mit Kind, die in eine Landschaft gestellt ist, die Produktion religiöser Gemälde der venezianischen Schule. Ihre Verbreitung auf der Terraforma war der logische Prozess, der aus einem solch großen Erfolg hervorgehen musste.
Après la diffusion de ce motif par Giovanni Bellini (vers 1430–1516) [1], l’iconographie de la Vierge à l’Enfant placée dans un paysage se répand dans la production de peintures religieuses de l’école vénitienne. Sa diffusion sur la Terraforma est le processus logique qui devait découler d’un tel succès.
[1] – Siehe als Beispiel die Vierge à l’Enfant, 1510 datiert, aufbewahrt in der Pinakothek von Brera (Inv.-Nr. 298).
Korrektur des Printkatalogs: Bei diesem Los wird keine MWST auf den Zuschlagspreis erhoben.
Nach der Verbreitung dieses Motivs durch Giovanni Bellini (um 1430–1516) [1] eroberte die Ikonographie der Jungfrau mit Kind, die in eine Landschaft gestellt ist, die Produktion religiöser Gemälde der venezianischen Schule. Ihre Verbreitung auf der Terraforma war der logische Prozess, der aus einem solch großen Erfolg hervorgehen musste.
Après la diffusion de ce motif par Giovanni Bellini (vers 1430–1516) [1], l’iconographie de la Vierge à l’Enfant placée dans un paysage se répand dans la production de peintures religieuses de l’école vénitienne. Sa diffusion sur la Terraforma est le processus logique qui devait découler d’un tel succès.
[1] – Siehe als Beispiel die Vierge à l’Enfant, 1510 datiert, aufbewahrt in der Pinakothek von Brera (Inv.-Nr. 298).
Online-Katalog 2. April 2025 - Internationale Kunst bis 1900 Los 202 Norditalienische Schule um 1500
Madonna in den Armen haltend das Jesuskind, 1511
Öl auf Holz
unten in der Mitte datiert und bezeichnet 1511 Simoni Bardi faciebat
43,5 x 34 cm
CHF 12'000 – 15'000
Verkauft fürCHF 15'243
Provenienz
Galleria dell'Accademia, Florenz (bis 1960)
Privatbesitz, Schweiz
SALEROOM NOTICE:
Korrektur des Printkatalogs: Bei diesem Los wird keine MWST auf den Zuschlagspreis erhoben.
Nach der Verbreitung dieses Motivs durch Giovanni Bellini (um 1430–1516) [1] eroberte die Ikonographie der Jungfrau mit Kind, die in eine Landschaft gestellt ist, die Produktion religiöser Gemälde der venezianischen Schule. Ihre Verbreitung auf der Terraforma war der logische Prozess, der aus einem solch großen Erfolg hervorgehen musste.
Après la diffusion de ce motif par Giovanni Bellini (vers 1430–1516) [1], l’iconographie de la Vierge à l’Enfant placée dans un paysage se répand dans la production de peintures religieuses de l’école vénitienne. Sa diffusion sur la Terraforma est le processus logique qui devait découler d’un tel succès.
[1] – Siehe als Beispiel die Vierge à l’Enfant, 1510 datiert, aufbewahrt in der Pinakothek von Brera (Inv.-Nr. 298).
Korrektur des Printkatalogs: Bei diesem Los wird keine MWST auf den Zuschlagspreis erhoben.
Nach der Verbreitung dieses Motivs durch Giovanni Bellini (um 1430–1516) [1] eroberte die Ikonographie der Jungfrau mit Kind, die in eine Landschaft gestellt ist, die Produktion religiöser Gemälde der venezianischen Schule. Ihre Verbreitung auf der Terraforma war der logische Prozess, der aus einem solch großen Erfolg hervorgehen musste.
Après la diffusion de ce motif par Giovanni Bellini (vers 1430–1516) [1], l’iconographie de la Vierge à l’Enfant placée dans un paysage se répand dans la production de peintures religieuses de l’école vénitienne. Sa diffusion sur la Terraforma est le processus logique qui devait découler d’un tel succès.
[1] – Siehe als Beispiel die Vierge à l’Enfant, 1510 datiert, aufbewahrt in der Pinakothek von Brera (Inv.-Nr. 298).