Online-Katalog
Auktion 7. Oktober 2016 | Galerie Widmer, St. Gallen
Provenienz: Prof. Dr. Giuseppe Mazzariol, Fondazione Querini Stampalia, Venedig.
Erker-Galerie, St. Gallen.
Privatsammlung Schweiz.
Prof. Dr. Giuseppe Mazzariol, damaliger Vizedirektor der Fondazione Querini Stampalia in Venedig, erhielt das Modell zur vorliegenden Skulptur (gefertigt in papier maché und von Le Corbusier sig. und dat.) im April 1965 vom Künstler geschenkt, mit der Erlaubnis, davon 10 Exemplare in Bronze zu giessen. Die von Prof. Dr. Mazzariol bei der Fonderia Veronese in Auftrag gegebenen Güsse wurden von I/II-II/II und 1/10-10/10 nummeriert. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. II/II.
Erker-Galerie, St. Gallen.
Privatsammlung Schweiz.
Prof. Dr. Giuseppe Mazzariol, damaliger Vizedirektor der Fondazione Querini Stampalia in Venedig, erhielt das Modell zur vorliegenden Skulptur (gefertigt in papier maché und von Le Corbusier sig. und dat.) im April 1965 vom Künstler geschenkt, mit der Erlaubnis, davon 10 Exemplare in Bronze zu giessen. Die von Prof. Dr. Mazzariol bei der Fonderia Veronese in Auftrag gegebenen Güsse wurden von I/II-II/II und 1/10-10/10 nummeriert. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. II/II.
Online-Katalog Auktion 7. Oktober 2016 | Galerie Widmer, St. Gallen Los 11 Le Corbusier zug.
Die offene Hand, Modell für die Skulptur vor dem Kapitol von Chandigarh. 1965.
Bronze.
H 44,5 cm (ohne Sockel)
CHF 3'000 – 5'000
Verkauft fürCHF 8'500
Provenienz: Prof. Dr. Giuseppe Mazzariol, Fondazione Querini Stampalia, Venedig.
Erker-Galerie, St. Gallen.
Privatsammlung Schweiz.
Prof. Dr. Giuseppe Mazzariol, damaliger Vizedirektor der Fondazione Querini Stampalia in Venedig, erhielt das Modell zur vorliegenden Skulptur (gefertigt in papier maché und von Le Corbusier sig. und dat.) im April 1965 vom Künstler geschenkt, mit der Erlaubnis, davon 10 Exemplare in Bronze zu giessen. Die von Prof. Dr. Mazzariol bei der Fonderia Veronese in Auftrag gegebenen Güsse wurden von I/II-II/II und 1/10-10/10 nummeriert. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. II/II.
Erker-Galerie, St. Gallen.
Privatsammlung Schweiz.
Prof. Dr. Giuseppe Mazzariol, damaliger Vizedirektor der Fondazione Querini Stampalia in Venedig, erhielt das Modell zur vorliegenden Skulptur (gefertigt in papier maché und von Le Corbusier sig. und dat.) im April 1965 vom Künstler geschenkt, mit der Erlaubnis, davon 10 Exemplare in Bronze zu giessen. Die von Prof. Dr. Mazzariol bei der Fonderia Veronese in Auftrag gegebenen Güsse wurden von I/II-II/II und 1/10-10/10 nummeriert. Das vorliegende Exemplar trägt die Nr. II/II.