Online-Katalog
Auktion 6. April 2022 – Eine Basler Villa: Interieur und Kunstsammlung
J. O. Scherer, Bern (1963)
Ein nahezu identisches Cartel ist abgebildet in P. Kjellberg, La pendule française du Moyen Age au XXe siècle, Paris, 1997, S. 191, Abb. B.
Ein weiteres nahezu identisches Cartel sowie eine Entwurfszeichnung von J. C. Delafosse sind abgebildet in H. Ottomeyer/.- Pröschel, Vergoldete Bronzen - Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München, 1986, Bd. I, S. 182, Abb. 3.8.4 - für das Cartel und 3.8.7 - für die Zeichnung.
Cartel "au vase"
Louis XVI, das Gehäuse nach einem Entwurf von J.C. DELAFOSSE (Jean-Charles Delafosse, 1739 Paris 1784), das Zifferblatt und Werk signiert J.J. ISNARD A GRASSE ( Jean-Jacques Isnard, tätig um 1780), Paris um 1780.
Bronze vergoldet. Wappenförmiges Gehäuse mit markantem Vasenaufsatz und seitlichen Widderköpfen. Emailzifferblatt über Löwenbüste mit arabischen Minuten- und römischen Stundenzahlen. 2 feine, vergoldete Zeiger. Spindelwerk mit 1/2 Stundenschlag auf Glocke. Vergoldung berieben. Zu revidieren.
H 77 cm
CHF 800 – 1'200
Verkauft fürCHF 3'587
J. O. Scherer, Bern (1963)
Ein nahezu identisches Cartel ist abgebildet in P. Kjellberg, La pendule française du Moyen Age au XXe siècle, Paris, 1997, S. 191, Abb. B.
Ein weiteres nahezu identisches Cartel sowie eine Entwurfszeichnung von J. C. Delafosse sind abgebildet in H. Ottomeyer/.- Pröschel, Vergoldete Bronzen - Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München, 1986, Bd. I, S. 182, Abb. 3.8.4 - für das Cartel und 3.8.7 - für die Zeichnung.