Menu

Catalogue en ligne

3 avril 2025 - une collection privée suisse
Provenance

Ambroise Vollard, Paris (vor 1919 direkt beim Künstler erworben)
Galerie Mouradian et Vallotton, Paris
Galerie Paul Vallotton, Lausanne (1939 bei obiger Galerie erworben, als Petit paysage de Cagnes)
Galerie Aktuaryus, Zürich (ab 1940)
Privatsammlung
Privatsammlung, Zürich (vermittelt durch die Galerie Fritz und Peter Nathan, Zürich)

Litérature

Ambroise Vollard, Tableaux, pastels et dessins de Pierre-Auguste Renoir, Vol. I, Paris, Ambroise Vollard, 1918, S. 104. Nr. 417, mit Abb (als Paysage).
Ambroise Vollard, Pierre-Auguste Renoir, Paintings, Pastels and Drawings, Tableaux, pastels et dessins, rev. Édition, Paris, Ambroise Vollard 1918, San Francisco, Alan Wofsy Fine Arts, 1989, S. 104, Nr. 417, mit Abb. (als Paysage).
Guy Patrice Dauberville und Michel Dauberville, Renoir, Catalogue Raisonné des tableaux, pastels, dessins et aquarelles, 1882–1894, Paris, Édition Bernheim-Jeune, 2009, S. 47, Nr. 761 (als Paysage).
Elisabeth Eggimann Gerber, Jüdische Kunsthändler und Galeristen, Eine Kulturgeschichte des Schweizer Kunsthandels mit einem Porträt der Galerie Aktuaryus in Zürich, 1924–46, Köln, Böhlau Verlag, 2021, S. 282, Fig. 42.

Exposition

Catalogue de l'Exposition d'Art Français, 28.1.–28.2.1940, Nr. 51.

Das Werk wird vom Wildenstein Plattner Institut, Paris, in das sich in Vorbereitung befindende digitale Werkverzeichnis der Werke von Pierre- Auguste Renoir aufgenommen. Eine Echtheitsbestätigung vom Wildenstein Plattner Institut, New York, vom 4.12.2024 liegt vor.
Catalogue en ligne 3 avril 2025 - une collection privée suisse Lot 380 Pierre-Auguste Renoir 1841–1919

Paysage de Cagnes, um 1895
Öl auf Leinwand
unten links signiert Renoir.
22,9 x 32,7 cm

Estimation

CHF 150'000 – 200'000

Vendu pour

CHF 203'240

Provenance

Ambroise Vollard, Paris (vor 1919 direkt beim Künstler erworben)
Galerie Mouradian et Vallotton, Paris
Galerie Paul Vallotton, Lausanne (1939 bei obiger Galerie erworben, als Petit paysage de Cagnes)
Galerie Aktuaryus, Zürich (ab 1940)
Privatsammlung
Privatsammlung, Zürich (vermittelt durch die Galerie Fritz und Peter Nathan, Zürich)

Litérature

Ambroise Vollard, Tableaux, pastels et dessins de Pierre-Auguste Renoir, Vol. I, Paris, Ambroise Vollard, 1918, S. 104. Nr. 417, mit Abb (als Paysage).
Ambroise Vollard, Pierre-Auguste Renoir, Paintings, Pastels and Drawings, Tableaux, pastels et dessins, rev. Édition, Paris, Ambroise Vollard 1918, San Francisco, Alan Wofsy Fine Arts, 1989, S. 104, Nr. 417, mit Abb. (als Paysage).
Guy Patrice Dauberville und Michel Dauberville, Renoir, Catalogue Raisonné des tableaux, pastels, dessins et aquarelles, 1882–1894, Paris, Édition Bernheim-Jeune, 2009, S. 47, Nr. 761 (als Paysage).
Elisabeth Eggimann Gerber, Jüdische Kunsthändler und Galeristen, Eine Kulturgeschichte des Schweizer Kunsthandels mit einem Porträt der Galerie Aktuaryus in Zürich, 1924–46, Köln, Böhlau Verlag, 2021, S. 282, Fig. 42.

Exposition

Catalogue de l'Exposition d'Art Français, 28.1.–28.2.1940, Nr. 51.

Das Werk wird vom Wildenstein Plattner Institut, Paris, in das sich in Vorbereitung befindende digitale Werkverzeichnis der Werke von Pierre- Auguste Renoir aufgenommen. Eine Echtheitsbestätigung vom Wildenstein Plattner Institut, New York, vom 4.12.2024 liegt vor.