Catalogue en ligne
Vente du 13 mars 2024 - Art Suisse
Provenance
Privatbesitz, Schweiz
Wohl kaum ein anderer Künstler gab sich selbst so enorme künstlerische Freiheiten wie Cuno Amiet. Während er sich bei den Motiven meist auf seine engste Umgebung beschränkte, in unserem Fall wie häufig die Oschwand, experimentierte er an diesen mit Farbe und Technik, was bis heute den grossen Reichtum von Amiets Werk ausmacht. Die Jahre um 1920 bilden dabei einen zweiten Höhepunkt, bei dem der Maler mit unglaublichem Furor eine ganze Reihe von Landschaften schuf, die mit ihrer Dichte und Ausstrahlung einmalig für die Zeit sind. In der Landschaft mit Häusern zelebriert der Maler des Organischen, der Amiet normalerweise ist, geradezu die Freude an kleinen geometrischen Formen, und so finden sich Dreiecke als Dächer oder Astgabelungen. Durch diesen fast kristallinen Aspekt, die klare Farbigkeit und die Vehemenz, mit der Formen auf die Leinwand gebracht werden, gelangt diese Ansicht der Oschwand in direkte Nähe zu den Expressionisten.
Catalogue en ligne Vente du 13 mars 2024 - Art Suisse Lot 138 Cuno Amiet 1868–1961
Häuser, 1920
Öl auf Leinwand
unten rechts monogrammiert und datiert CA 20
rückseitig monogrammiert, bezeichnet und datiert CA Häuser 1920
91 x 98 cm
CHF 60'000 – 80'000
Provenance
Privatbesitz, Schweiz
Wohl kaum ein anderer Künstler gab sich selbst so enorme künstlerische Freiheiten wie Cuno Amiet. Während er sich bei den Motiven meist auf seine engste Umgebung beschränkte, in unserem Fall wie häufig die Oschwand, experimentierte er an diesen mit Farbe und Technik, was bis heute den grossen Reichtum von Amiets Werk ausmacht. Die Jahre um 1920 bilden dabei einen zweiten Höhepunkt, bei dem der Maler mit unglaublichem Furor eine ganze Reihe von Landschaften schuf, die mit ihrer Dichte und Ausstrahlung einmalig für die Zeit sind. In der Landschaft mit Häusern zelebriert der Maler des Organischen, der Amiet normalerweise ist, geradezu die Freude an kleinen geometrischen Formen, und so finden sich Dreiecke als Dächer oder Astgabelungen. Durch diesen fast kristallinen Aspekt, die klare Farbigkeit und die Vehemenz, mit der Formen auf die Leinwand gebracht werden, gelangt diese Ansicht der Oschwand in direkte Nähe zu den Expressionisten.