Catalogue en ligne
Vente du 19 juin 2024 - Art Moderne & Contemporain
Erker-Galerie, St. Gallen (gemäss rückseitigem Galerie-Stempel)
Privatbesitz, Schweiz
Anne Maisonnier, Alberto Magnelli, L’oeuvre peint, Catalogue raisonné, Paris, Société Internationale d’Art XX e siècle et Susi Magnelli, 1975, S. 65, Nr. 96, mit Abb.
26 e Salon de Montrouge: Art contemporain, peinture, sculpture, dessin: Magnelli, Montrouge, 3.–29.6.1981, Nr. 4 (gemäss rückseitiger Etikette).
Charakteristika von Magnellis Malerei sind bereits in diesem Frühwerk deutlich erkennbar: Grosse geometrische Formen treffen auf kräftige pure Farben. Die einzelnen Elemente sind präzise platziert und mit einer schwarzen Umrandung versehen. Die Bildkomponenten werden dadurch sauber voneinander getrennt wie Stücke kolorierten Papiers, die zu einer Collage zusammengefügt worden sind. Trotz dieses analytischen Aufbaus wirkt das Bild nicht sachlich, sondern bewahrt sich etwas Verspieltes.
La lampe et le pichet, 1913
Öl auf Leinwand
unten rechts signiert und datiert Magnelli 1913
rückseitig signiert, bezeichnet und datiert MAGNELLI FIRENZE 1913
auf Chassis bezeichnet “LA LAMPE ET LE PICHET”
100 x 75 cm
CHF 80'000 – 120'000
Vendu pourCHF 235'186
Erker-Galerie, St. Gallen (gemäss rückseitigem Galerie-Stempel)
Privatbesitz, Schweiz
Anne Maisonnier, Alberto Magnelli, L’oeuvre peint, Catalogue raisonné, Paris, Société Internationale d’Art XX e siècle et Susi Magnelli, 1975, S. 65, Nr. 96, mit Abb.
26 e Salon de Montrouge: Art contemporain, peinture, sculpture, dessin: Magnelli, Montrouge, 3.–29.6.1981, Nr. 4 (gemäss rückseitiger Etikette).
Charakteristika von Magnellis Malerei sind bereits in diesem Frühwerk deutlich erkennbar: Grosse geometrische Formen treffen auf kräftige pure Farben. Die einzelnen Elemente sind präzise platziert und mit einer schwarzen Umrandung versehen. Die Bildkomponenten werden dadurch sauber voneinander getrennt wie Stücke kolorierten Papiers, die zu einer Collage zusammengefügt worden sind. Trotz dieses analytischen Aufbaus wirkt das Bild nicht sachlich, sondern bewahrt sich etwas Verspieltes.