Online Catalogue
Auction 20 June 2018 – Modern Art and Givel Collection
Provenance
Galerie Helen Serger, New York (gemäss rückseitiger Galerie-Etikette)
Literature
Kurt Seligman, New York, D'Arcy Gallery, 1960, Nr. 7.
Exhibition
bedeutende Privatsammlung, Schweiz
Kurt Seligmann stammte ursprünglich aus Basel und
feierte ab den 1930er-Jahren seine ersten Erfolge in
Paris im Kreise der Surrealisten. 1939 flüchtete er mit
seiner Frau in die USA, wo er neben Marcel Duchamp
als wichtigster Vermittler zwischen den Exilanten des
europäischen Surrealismus und der sich formenden
New Yorker Schule galt.
1930 war ein Schlüsseljahr in Seligmanns Schaffen.
Beeinflusst von seinen Freunden Arp und Léger entwickelte
er eine eigenständige Formensprache aus
flächig-plastischen Bildelementen, welche organische
Figuren bilden.
feierte ab den 1930er-Jahren seine ersten Erfolge in
Paris im Kreise der Surrealisten. 1939 flüchtete er mit
seiner Frau in die USA, wo er neben Marcel Duchamp
als wichtigster Vermittler zwischen den Exilanten des
europäischen Surrealismus und der sich formenden
New Yorker Schule galt.
1930 war ein Schlüsseljahr in Seligmanns Schaffen.
Beeinflusst von seinen Freunden Arp und Léger entwickelte
er eine eigenständige Formensprache aus
flächig-plastischen Bildelementen, welche organische
Figuren bilden.
Online Catalogue Auction 20 June 2018 – Modern Art and Givel Collection Lot 126 Kurt Seligmann 1900–1962
Equilibre, 1930
Öl auf Holz
rückseitig signiert, datiert und betitelt K Seligmann 1930 équilibre
116 x 89 cm
CHF 25'000 – 35'000
Sold forCHF 89'940
Provenance
Galerie Helen Serger, New York (gemäss rückseitiger Galerie-Etikette)
Literature
Kurt Seligman, New York, D'Arcy Gallery, 1960, Nr. 7.
Exhibition
bedeutende Privatsammlung, Schweiz
Kurt Seligmann stammte ursprünglich aus Basel und
feierte ab den 1930er-Jahren seine ersten Erfolge in
Paris im Kreise der Surrealisten. 1939 flüchtete er mit
seiner Frau in die USA, wo er neben Marcel Duchamp
als wichtigster Vermittler zwischen den Exilanten des
europäischen Surrealismus und der sich formenden
New Yorker Schule galt.
1930 war ein Schlüsseljahr in Seligmanns Schaffen.
Beeinflusst von seinen Freunden Arp und Léger entwickelte
er eine eigenständige Formensprache aus
flächig-plastischen Bildelementen, welche organische
Figuren bilden.
feierte ab den 1930er-Jahren seine ersten Erfolge in
Paris im Kreise der Surrealisten. 1939 flüchtete er mit
seiner Frau in die USA, wo er neben Marcel Duchamp
als wichtigster Vermittler zwischen den Exilanten des
europäischen Surrealismus und der sich formenden
New Yorker Schule galt.
1930 war ein Schlüsseljahr in Seligmanns Schaffen.
Beeinflusst von seinen Freunden Arp und Léger entwickelte
er eine eigenständige Formensprache aus
flächig-plastischen Bildelementen, welche organische
Figuren bilden.