Online Catalogue
Auktion 24. März 2021 - Schweizer Kunst
Galerie Druet, Paris, Nr. 11225
Collection Amsen (1925)
Galerie Druet, Paris (1930)
Georges Renand, Paris
Auktion Sotheby's, Zürich, 30.04.2011, Los 62
Privatsammlung, Schweiz
Félix Vallotton, Livre de raison, LRZ 1564, T 25, «La Dordogne à Vitrac, eau très calme reflétant de maigres peupliers. premier plan chemin pavé, ciel gris».
B. J. Kospoth, The Art of Félix Vallotton, in Chicago Sunday Tribune, 5.7.1931.
Charles Fegdal, Vallotton, Rieder, Maîtres de l’art moderne, Paris, 1931.
Charles Fegdal, Histoire de l’art contemporain, le détachement de l’impressionisme, Félix Vallotton, l’amour de l’art, Nr. 4, April 1933, S. 94, Fig. 110.
Rudolf Koella, Das Bild der Landschaft im Schaffen von Félix Vallotton, Wesen, Bedeutung, Entwicklung, Dissertation Universität Zürich, 1969, S. 311, LK 307.
Marina Ducrey und Katia Poletti, Félix Vallotton, 1865–1925, l’oeuvre peint, catalogue raisonné, Mailand, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Fondation Félix Vallotton, Editions 5 Continents, 2005, Bd. III, S. 860, Nr. 1665, mit Abb.
Sept artistes contemporains, Paris, Galerie Druet, 10.–21.2.1930, Nr. 91.
Werke wie diese in ihrer ungebrochenen Modernität erklären, warum die Begeisterung für Vallotton auch fast 100 Jahre nach seinem Tod so gross ist.
La Dordogne à Vitrac, 1925
Öl auf Leinwand
unten rechts signiert und datiert
F. VALLOTTON. 25
65 x 81 cm
CHF 350'000 – 450'000
Sold forCHF 583'392
Galerie Druet, Paris, Nr. 11225
Collection Amsen (1925)
Galerie Druet, Paris (1930)
Georges Renand, Paris
Auktion Sotheby's, Zürich, 30.04.2011, Los 62
Privatsammlung, Schweiz
Félix Vallotton, Livre de raison, LRZ 1564, T 25, «La Dordogne à Vitrac, eau très calme reflétant de maigres peupliers. premier plan chemin pavé, ciel gris».
B. J. Kospoth, The Art of Félix Vallotton, in Chicago Sunday Tribune, 5.7.1931.
Charles Fegdal, Vallotton, Rieder, Maîtres de l’art moderne, Paris, 1931.
Charles Fegdal, Histoire de l’art contemporain, le détachement de l’impressionisme, Félix Vallotton, l’amour de l’art, Nr. 4, April 1933, S. 94, Fig. 110.
Rudolf Koella, Das Bild der Landschaft im Schaffen von Félix Vallotton, Wesen, Bedeutung, Entwicklung, Dissertation Universität Zürich, 1969, S. 311, LK 307.
Marina Ducrey und Katia Poletti, Félix Vallotton, 1865–1925, l’oeuvre peint, catalogue raisonné, Mailand, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Fondation Félix Vallotton, Editions 5 Continents, 2005, Bd. III, S. 860, Nr. 1665, mit Abb.
Sept artistes contemporains, Paris, Galerie Druet, 10.–21.2.1930, Nr. 91.
Werke wie diese in ihrer ungebrochenen Modernität erklären, warum die Begeisterung für Vallotton auch fast 100 Jahre nach seinem Tod so gross ist.