Online Catalogue
Auktion 23. September 2020 – Moderne und Zeitgenössische Kunst
Franke, München (1938)
Vömel, Düsseldorf
Schwartz, Meerbusch (1957)
Fischer Fine Art, London (1977)
Privatsammlung, Schweiz
Gustav Vriesen, August Macke, 2. erw. Auflage, Stuttgart, 1957, Kat.-Nr. 386, Abb. S. 294.
Uta Laxner, Stilanalytische Untersuchungen zu den Aquarellen der Tunisreise 1914: Macke, Klee, Moilliet, Diss. Bonn, 1967, S. 73.
Ursula Heiderich, August Macke, Aquarelle, Werkverzeichnis, Verlag Gerd Hatje, Ostfildern-Ruit, 1997, S. 310/311, Nr. 386.
Düsseldorfer Kaufleute sammeln moderne Kunst, Düsseldorf, Kunstmuseum, 1956, Kat.-Nr. 190 (Spaziergang).
Macke, Aquarell-Ausstellung, Bielefeld, Städtisches Kunsthaus, 1957, Kat.-Nr. 386, Abb. S. 48.
Kunst des 20. Jahrhunderts aus rheinischem Privatbesitz, Malerei, Plastik, Handzeichnungen, Düsseldorf, Kunsthalle und Kunstverein für die Rheinlande, 1967, Kat.-Nr. 216 (Spaziergang).
Art Basel, Fischer Fine Art, 1977.
August Macke, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Bonn, Städtisches Kunstmuseum, München, Galerie im Lenbachhaus, 1986/87, Kat.-Nr. 176, Farbabb. S. 316.
Die erste Variante dieses Motivs befindet sich im Städtischen Kunstmuseum Bonn und gehört zu Mackes meistreproduzierten Arbeiten. Von grösstem kunsthistorischen Interesse ist auch die Rückseite, zeigt sie doch eine von Mackes wenigen abstrakten Kompositionen.
Das Werk ist im Werkverzeichnis ganzseitig farbig abgebildet.
Kinder am Gemüseladen II, 1913
Aquarell auf Papier
unten links von fremder Hand bezeichnet A.M.
rückseitig abstrakte Farbstudie
26 x 35,5 cm
CHF 200'000 – 300'000
Franke, München (1938)
Vömel, Düsseldorf
Schwartz, Meerbusch (1957)
Fischer Fine Art, London (1977)
Privatsammlung, Schweiz
Gustav Vriesen, August Macke, 2. erw. Auflage, Stuttgart, 1957, Kat.-Nr. 386, Abb. S. 294.
Uta Laxner, Stilanalytische Untersuchungen zu den Aquarellen der Tunisreise 1914: Macke, Klee, Moilliet, Diss. Bonn, 1967, S. 73.
Ursula Heiderich, August Macke, Aquarelle, Werkverzeichnis, Verlag Gerd Hatje, Ostfildern-Ruit, 1997, S. 310/311, Nr. 386.
Düsseldorfer Kaufleute sammeln moderne Kunst, Düsseldorf, Kunstmuseum, 1956, Kat.-Nr. 190 (Spaziergang).
Macke, Aquarell-Ausstellung, Bielefeld, Städtisches Kunsthaus, 1957, Kat.-Nr. 386, Abb. S. 48.
Kunst des 20. Jahrhunderts aus rheinischem Privatbesitz, Malerei, Plastik, Handzeichnungen, Düsseldorf, Kunsthalle und Kunstverein für die Rheinlande, 1967, Kat.-Nr. 216 (Spaziergang).
Art Basel, Fischer Fine Art, 1977.
August Macke, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Bonn, Städtisches Kunstmuseum, München, Galerie im Lenbachhaus, 1986/87, Kat.-Nr. 176, Farbabb. S. 316.
Die erste Variante dieses Motivs befindet sich im Städtischen Kunstmuseum Bonn und gehört zu Mackes meistreproduzierten Arbeiten. Von grösstem kunsthistorischen Interesse ist auch die Rückseite, zeigt sie doch eine von Mackes wenigen abstrakten Kompositionen.
Das Werk ist im Werkverzeichnis ganzseitig farbig abgebildet.