Online Catalogue 3 April 2025 - A Swiss Private Collection Lot 376 Bedeutende Jardinière«aux lions de Zurich»aus dem Atelier Bossard
Luzern, 1892
Silber. Markant geschweifte Ovalform mit mehrfach profiliertem Rand und Henkeln in Form von Kohlköpfen, die Wandung mit Wappen der Familie Bodmer, umgeben von Zürcher Löwen, auf feinen, vegetativen Füssen, mit Meistermarke.
26 x 57,5 x 33,8 cm ; 6 263g
Estimate CHF 20'000 – 30'000
Sold for CHF 25'405
Literature Eva-Maria Preiswerk-Lösel, Hanspeter Lanz und Jürg A. Meier, Bossard Luzern 1868–1997. Gold- und Silberschmiede, Kunsthändler, Ausstatter, Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, 2023, S. 469, Nr. 67, mit Abb.
Die hier angebotene, hochbedeutende und die grossbürgerliche Repräsentationslust manifestierende Jardinière offenbart sowohl die Qualität und künstlerische Potenz des Gold- und Silberschmieds, Kunsthändlers und Ausstatters J.K. Bossard, als auch die eklektische Formensprache des Historismus; die Verbindung von Formen aus der Vergangenheit zu einem «neuen Ganzen». Bei der hier angebotenen Jardinière war eine Zeichnung des Pariser Goldschmieds P. E. Buron aus der Epoche von Louis XV und mit den Wappen der Braganza Inspiration für diese Schöpfung, welche am 19. Januar 1893 an Elisabeth Henriette Bodmer-Pestalozzi geliefert und in deren Bestellbuch verzeichnet wurde. Die Füsse in der Form von Stangensellerie wurden nach dem Model von Edme-Pierre Balzacs berühmten Penthièvre-Orléans Silberservice geformt. Im Ateliernachlass der Familie Bodmer befinden sich eine Entwurfszeichnung für die hier angebotene Jardinière (Inventar–Nr. SNM, LM 180828.40) sowie die Zeichnung einer grossen Deckelschüssel mit den Wappen der Familie Bodmer (Inventar–Nr. SNM, LM, 180835.28). Siehe hierzu der erwähnte Ausstellungskatalog, S. 469.