Menu

Online Catalogue

3 April 2025 - A Swiss Private Collection
Das Allianzwappen ist jenes von Leonhard Holzhalb (1553–1617) und dessen dritter Ehefrau Dorothea Meyer von Knonau. Leonhard Holzhalb ist im Historischen Lexikon beschrieben als Textilunternehmer zum Strohhof in Zürich. 1593–95 Zunftmeister zum Kämbel, 1604–09 Ratsherr, ab 1609 Bürgermeister. 1595–1601 Vogt von Kyburg. Über
dreissigmal Tagsatzungsgesandter. In Opposition zu Johann Jakob Breitinger betrieb Holzhalb eine erfolgreiche, neutralitätsbestimmte Bündnispolitik. Sein Ziel war es, Zürich aus dem Krieg herauszuhalten.
Online Catalogue 3 April 2025 - A Swiss Private Collection Lot 345

Grosser Akeleipokal mit Deckel
wohl Schweiz, 19. Jh.
Silber, vergoldet. Spiralförmig getrieben mit Noppen, der Schaft in der Form einer Vase, hoch gewölbter Fuss. Die Unterseite graviert XXI und 216.2. Der Deckel innen appliziert mit einem Allianzwappen für Holzhalb und Meyer von Knonau, die Initialen LH und DMVK und 1601, letzteres ist sicher aus der angebenen Jahreszahl.
H 52 cm ; 1030 g

Estimate

CHF 4'000 – 6'000

Sold for

CHF 5'081

Das Allianzwappen ist jenes von Leonhard Holzhalb (1553–1617) und dessen dritter Ehefrau Dorothea Meyer von Knonau. Leonhard Holzhalb ist im Historischen Lexikon beschrieben als Textilunternehmer zum Strohhof in Zürich. 1593–95 Zunftmeister zum Kämbel, 1604–09 Ratsherr, ab 1609 Bürgermeister. 1595–1601 Vogt von Kyburg. Über
dreissigmal Tagsatzungsgesandter. In Opposition zu Johann Jakob Breitinger betrieb Holzhalb eine erfolgreiche, neutralitätsbestimmte Bündnispolitik. Sein Ziel war es, Zürich aus dem Krieg herauszuhalten.