Online Catalogue
Auktion 3. November 2017 | Galerie Widmer, St. Gallen
Provenienz: Clara Burgener von Duhn, München. 1917-1951. (Vom Künstler als Geschenk erhalten im Gedenken an ihren ein Jahr zuvor im Ersten Weltkrieg gefallenen Ehemann, den Kunsthistoriker Fritz Burger).
Galerie Jürg Stuker, Bern. Auktion vom 20.5.1955, Los 1711 ("Schwörender Mann").
Galerie Fischer, Luzern. Auktion vom 18.6.1996, Los 2084 ("Schwörender").
Schweizer Privatbesitz.
Expertise: Das Werk ist beim Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA unter der Nr. 75'273 als eigenhändige Arbeit von Hodler registriert.
Literatur: D. Bätschmann/P. Müller. Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde. Band 3. Die Figurenbilder. Zürich, 2017. S. xy, Nr. 1554 (farbig abgebildet).
Details in der Gestaltung des Mantels evt. unter Mitarbeit.
Galerie Jürg Stuker, Bern. Auktion vom 20.5.1955, Los 1711 ("Schwörender Mann").
Galerie Fischer, Luzern. Auktion vom 18.6.1996, Los 2084 ("Schwörender").
Schweizer Privatbesitz.
Expertise: Das Werk ist beim Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA unter der Nr. 75'273 als eigenhändige Arbeit von Hodler registriert.
Literatur: D. Bätschmann/P. Müller. Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde. Band 3. Die Figurenbilder.
Details in der Gestaltung des Mantels evt. unter Mitarbeit.
Online Catalogue Auktion 3. November 2017 | Galerie Widmer, St. Gallen Lot 30 Ferdinand Hodler 1853–1918
Einmütigkeit, Schwörender, 1913
Öl auf Lwd.
U. r. sig. "F. Hodler". Gerahmt.
120,5 x 62 cm
CHF 140'000 – 200'000
Sold forCHF 160'000
Provenienz: Clara Burgener von Duhn, München. 1917-1951. (Vom Künstler als Geschenk erhalten im Gedenken an ihren ein Jahr zuvor im Ersten Weltkrieg gefallenen Ehemann, den Kunsthistoriker Fritz Burger).
Galerie Jürg Stuker, Bern. Auktion vom 20.5.1955, Los 1711 ("Schwörender Mann").
Galerie Fischer, Luzern. Auktion vom 18.6.1996, Los 2084 ("Schwörender").
Schweizer Privatbesitz.
Expertise: Das Werk ist beim Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA unter der Nr. 75'273 als eigenhändige Arbeit von Hodler registriert.
Literatur: D. Bätschmann/P. Müller. Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde. Band 3. Die Figurenbilder. Zürich, 2017. S. xy, Nr. 1554 (farbig abgebildet).
Details in der Gestaltung des Mantels evt. unter Mitarbeit.
Galerie Jürg Stuker, Bern. Auktion vom 20.5.1955, Los 1711 ("Schwörender Mann").
Galerie Fischer, Luzern. Auktion vom 18.6.1996, Los 2084 ("Schwörender").
Schweizer Privatbesitz.
Expertise: Das Werk ist beim Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA unter der Nr. 75'273 als eigenhändige Arbeit von Hodler registriert.
Literatur: D. Bätschmann/P. Müller. Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde. Band 3. Die Figurenbilder.
Details in der Gestaltung des Mantels evt. unter Mitarbeit.