Richard Paul Lohse (1902–1988 )
Zu den verkauften WerkenLohse ist eine der führenden Persönlichkeiten der konkreten Kunst und hat diese auch stark mitgeprägt. Als Mitbegründer der Allianz vertrat er diese weltweit in den wichtigsten Ausstellungen und war nicht zuletzt zusammen mit Max Bill dafür verantwortlich, dass die konkrete Abstraktion in Südamerika so populär wurde.
Ausgehend von der Malerei der russischen Konstruktivisten und der niederländischen De-Stijl-Gruppe leitete Lohse in den 1940er-Jahren durch methodisch klare Schritte eine Vereinheitlichung von Bildmittel, Bildstruktur und Bildformat ein. Aus rechteckigen Standardelementen entwickelte er Strukturen, die allein über Farbrelationen dynamisiert wurden. Hans Joachim Albrecht führt dazu aus: „Die Prinzipien von Gruppe und Serie führen Lohse zu den Modularen und Seriellen Ordnungen. Seine systematisch-konstruktiven Werke gelten als sehr bedeutender Beitrag zur Malerei des 20. Jahrhunderts.“
Abgesehen von der theoretischen Bedeutung und Qualität seiner Werke sind diese von einer unglaublichen, sinnlichen Farb- und Leuchtkraft. Seine Kunst und Gebrauchsgrafik finden weltweit Beachtung. 1988 stirbt Lohse in Zürich.