Sam Francis (1923—1994 )
Zu den verkauften WerkenNach dem Krieg zog er nach Paris und besuchte die dortige «Académie Léger». In der Hauptstadt Frankreichs fand 1952 auch seine erste Einzelausstellung statt. Er lernte Künstler des Französischen Informel kennen und wurde von der europäischen Kunstszene und insbesondere von der französischen Schule des Abstrakten Expressionismus beeinflusst. Aufgenommen in die Reihe der jungen europäischen Avantgarde, wurden seine Bilder nun an Ausstellungen in verschiedenen europäischen Städten gezeigt. Er trat der amerikanischen Bewegung des Abstrakten Expressionismus bei und entwickelte seinen eigenen, einzigartigen Stil, der sowohl als „action painting“ als auch als „color field“ bezeichnet werden kann. Dabei verwendete er eine Vielzahl von Techniken, darunter Tropfen, Spritzen und Wischen von Farbe, um dynamische und leuchtende Kompositionen zu schaffen. Er vollzog einen stilistischen Wechsel von flächendeckenden Kompositionen in monochromen Werten zu bunten Farbinseln auf weisser Leinwand. Die Teilnahme an der Ausstellung "Twelve Americans" 1956 im New Yorker Museum of Modern Art machte Francis auch in Amerika bekannt.
Sam Francis Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und emotionale Ausdruckskraft aus. Francis war speziell bekannt für seine großformatigen Gemälde. Er arbeitete sowohl auf Leinwand als auch auf Papier und hatte eine enge Beziehung zur grafischen Kunst, was zu zahlreichen Lithografien und Drucken führte. In den 1960er Jahren entwickelt Francis eine persönliche Form des spontanen und gestischen Drippings. Mit kreisenden und spritzenden Bewegungen lenkte er die Farben über die Bildträger.
Sam Francis verbrachte einen Großteil seines Lebens zwischen Europa und den USA und war ein gefeierter Künstler in internationalen Kunstkreisen. Zu seinen wichtigsten Ausstellungen gehören die Teilnahme an der Biennale von Venedig und die Vertretung der USA bei der Biennale von São Paulo. Seine Werke sind in zahlreichen bedeutenden Sammlungen vertreten. Francis starb 1994 in Santa Monica, Kalifornien. Er wird heute als einer der herausragendsten Künstler des Abstrakten Expressionismus und als eine der bedeutendsten Figuren in der amerikanischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts anerkannt.